top of page

FARBTOPF

[Geodätische Kugel]



Dieser überdimensional große Farbtopf ist eine Anspielung auf den sensationellen archäologischen Fund in der Region. Dieser Ort ist für die 7.000 Jahre alte Grubenanlage aus der Jungsteinzeit weit über seine Grenzen hinaus bekannt. Es wurden, neben anderen zahlreichen Funden, auch eine außergewöhnlich hohe Anzahl an Keramikgefäßen gefunden. Diese Bandkeramischen Gefäße kamen aus den unterschiedlichsten Regionen und sind mit verschiedenen regionalen Verzierungen geschmückt. Aus dem gesamten Fundkomplex kristallisierte sich ein neuer lokaler Dekorationsstil heraus - diese lokale Bandkeramik erhielt einen neuen Namen und eine neue Klassifizierung: Bandkeramik im Pfälzer Stil.
Die Pfälzer Keramik wird in V Phasen unterteilt: In der Phase III a tritt erstmals eine Winkelbandverzierung auf. In Anlehnung darauf, möchten wir unser Farbtöpfchen mit bunten Dreiecken abstrahieren.

Diese Keramikgefäße wurden vielseitig genutzt: z.B. zur Aufbewahrung von Speisen und Trank, zum Kochen, zum Abmischen von Farben u.v.m. Diese Erfindung erleichterte den Alltag ungemein. Von der 7000 Jahre alten Keramik im Pfälzer Stil zum abstrahierten begehbaren Farbtopf aus Metall und Glas. 
 

In Zusammenarbeit mit Fauri Mauro & C. sas/KG


 

Herxheim / Karlsruhe

2022

2,8 x 2,5m 

1. Preis Kunst am Bau-Wettbewerb

 

© 2025 Schwarzenfeld

 

bottom of page