Schwarzenfeld 2023
NEWS
Projekte / Ausstellungen / Kunst im öffentlichen Raum / Presse
November 2023
1. Platz
SONNENBURG
"...und immer wieder geht die Sonne auf."
Die Installation besteht aus ca. 200 Metallrohren. Aus diesen goldfarbenen Stäben werden flächige Elemente geschaffen, welche die Grundstruktur der romanischen Kapelle dekonstruiert wieder zum Leben erwecken.
So taucht die romanische Kapelle - abstrahiert in neuem Glanze - nach hunderten von Jahren - wieder auf. Die goldenen Rohre symbolisieren die Sonnenstrahlen und funkeln weithin sichtbar ins Tal. Die abgeschrägten Elemente der Rohre zeichnen die Silhouette und Firstkante des romanischen Kult Baus nach. Abhängig vom Blickwinkel erscheint eine vollständig typisierte Ansicht der Kapelle oder eine fragile, fast transparente Säulenkolonnade. Die besondere Betonung der Blickachsen nach Westen und Süden hin und ein Apsis ähnlicher Raum im Osten verwandeln die Ruine in einen vielschichtigen, kontemplativen Ort. Die goldfarbenen Rohr-Elemente schirmen den alltäglichen Lärm ab, ohne die wunderbare Aussicht zu versperren. Wie ein Phönix aus der Asche taucht die verschwundene Kirche im Sonnenlicht wieder auf und erscheint als dekonstruierte romanische Kapelle.
....so wie die Sonne im Westen untergeht wird sie im Osten morgens wieder aufgehen, immer und immer wieder.
​
​

Oktober 2023
Vergessene Frauen von Aichach
Besuch von Claudia Roth, Staatsministerin für Kultur

Historiker Rudolf Stumberger, Claudia Roth, Raphaela Aurelia Sauer

Raphaela Aurelia Sauer erklärt das 3 teilige Denkmal für die vergessenen Frauen von Aichach
Claudia Roth, Staatsministerin für Kultur und Medien, hat am Freitag das Denkmal für die "Vergessenen Frauen" der Strafanstalt Aichach besucht.
​

Claudia Roth zwischen den steinernen Stelen
Foto: Marina Wagenpfeil
September 2023
1. Platz ONDA
Vitelliusbad Wittlich
Für das neue Viteliusbad in Wittlich möchten wir das Phänomen der Welle künstlerisch konservieren und die Besucher entlang der Magistrale in den kommunalen Wassertempel begleiten. Das Spiel mit der Perspektive, mit Verdichtung und Auflösung soll die Menschen faszinieren und jedes Mal aufs Neue neugierig machen. Ein Glitzern und ein Flirren der einzelnen Lamellen bilden einen amorphen oszillierenden Körper.
Drei Reihen unterschiedlich hoher Lamellen stehen aneinandergereiht parallel zum Eingangsweg, eine leichte Verschiebung in der Horizontal- und in der Vertikalachse vereint die Wellenlinien zu einer dreidimensionalen Welle. Niemals gleich, immer in Bewegung, je nach Blickwinkel ist diese starre Wellenlandschaft transparent und leicht oder komprimiert und dicht.
​
.jpg)
August 2023
1. Platz FELS
MMM Messner Mountain Museum
["Sein Schicksal gehört ihm. Sein Fels ist seine Sache“
A. Camus]
Als Ausgangspunkt für unseren Entwurf dient uns ein Text von Albert Camus „Der Mythos des Sisyphos“. Diese existenzphilosophischen Worte beschreiben, wie kaum ein anderer Text, das Absurde im Leben. Das Bergsteigen kann als Parabel für das sinnlose, wunderbare, atemberaubende, aussichtslose menschliche Tun gesehen werden. „Wir müssen uns Sisyphos als glücklichen Menschen vorstellen“, dieser Leitgedanke soll uns ein Fixstern sein, um die tiefsten Täler und die höchsten Berge zu durchwandern. Camus Worte reihen wir in senkrechtverlaufende Buchstabenlinien aneinander, um dann mit ihnen neue Bilder zu erzeugen. Wir sammeln Fotos von berühmten BergsteigerInnen und durchleuchten diese zeitgenössischen und historischen Fotos auf der Suche nach Händen, welche kraftverzerrt zu Klettergriffen erstarrt sind. Das Festhalten des Augenblickes wird zum Festhalten des Lebens.
Die Texte auf den Lamellen werden zu Bildern, welche wieder zu Texten werden und umgekehrt -


2023
GLOBAL VILLAGE BERLIN
Dekoloniales Denkzeichen
Drei überdimensional große, schwarze Diamanten aus Grafit sollen am Vorplatz des BGV die Menschen neugierig machen und zum Innenhalten bewegen. Wir verwenden ein weltweites bekanntes Symbol für Schönheit, Reichtum und Macht und transformieren es zu einem weithin sichtbaren Zeichen für Ungerechtigkeit, Schmerz und Unterdrückung. Die kleinen, kostbaren Funkelsteine werden zu riesigen, unverrückbaren Projektionsflächen.
Der Grafit wird sich im Laufe von Jahrzehnten verändern, durch die Berührungen werden die Kanten geschliffen und abgetragen. Er wird sich langsam wieder in einen Rohdiamanten verwandeln.
.jpg)