top of page

Windblumen

[ Wettbewerb 3. Platz Freschfeld ]


Der Name Freschfeld lässt darauf schließen, dass der Boden auf diesem Feld durch die dort abgelagerten Moselsedimente (Braunerde und Tone) feucht und frisch gehalten wird, es könnte aber auch eine Anspielung auf die frische Brise sein, welche dieses Hochplateau ständig umweht; davon zeugen auch die Windräder, die stolz auf den nahegelegenen Hügeln thronen. Wir verbrachten einen Tag in den Wiesen vor der Kita und beobachteten, wie sich die drehenden Windräder in den großzügigen Fensterflächen des Kitagebäudes spiegelten und die Wiesenblumen zu deren Rhythmus in den Grünflächen tanzten.

Wir möchten für die Kita „IM FRESCHFELD“ dieses Windspiel künstlerisch interpretieren. Sieben großdimensionierte Blumen sollen sich an den sieben vorgesehenen Standorten im Wind drehen.

Die Erscheinungsform der Blumen sollte an enzyklopädische Darstellungen erinnern oder an ein dreidimensionales Herbarium. Die unscheinbaren kleinen allgegenwärtigen Wiesenblumen werden ikonographisch überhöht und etwas abstrahiert dargestellt.

 

Trier, 2021

 

© 2025 Schwarzenfeld KUNST

 

bottom of page